Das Regionalfenster
… zeigt Ihnen, wo das Produkt herkommt – für alle, die Wert auf regionale Herkunft legen.

ZEILE 1:
Hier wird die Herkunft der Hauptzutat/-en genannt.
Zum Beispiel: „Wo ist der Apfel gewachsen?“ oder „Wo wurden die Schweine gehalten?“.
ZEILE 2:
Hier werden die aus Verbrauchersicht ausschlaggebenden Verarbeitungsorte angegeben. Sie dürfen außerhalb der in Zeile 1 genannten Region liegen, die Verarbeitung muss aber in Deutschland erfolgt sein.
Zum Beispiel: „Wo wurden die Äpfel abgepackt?“ oder: „Wo wurde das Fleisch zu Wurst verarbeitet?“.
ZEILE 3:
Bei verarbeiteten Produkten gibt die dritte Zeile Auskunft über den regionalen Rohstoffanteil. Nebenzutaten dürfen auch aus anderen Regionen bezogen werden.
FUSSZEILE:
Hier wird die beauftragte Kontrollinstitution benannt. Eine jährliche, unabhängige Kontrolle gewährleistet, dass die im Regionalfenster deklarierten Angaben zur Region, zu den Zutaten und zum Verarbeitungsort verlässlich sind.
Produktgruppen und Beispiele für Kennzeichnungen:

Obst, Gemüse und Kräuter
Frisches Obst und Gemüse macht den größten Teil der mit dem Regionalfenster gekennzeichneten Produkte aus.

Fleisch- und Wurstwaren
Fleisch- und Wurstwaren bilden die zweitstärkste Gruppe der mit dem Regionalfenster gekennzeichneten Produkte.

Milch und Molkereiprodukte
Milch und Molkereiprodukte machen die drittstärkste Gruppe der mit dem Regionalfenster gekennzeichneten Produkte aus.

Eier
Mit dem Regionalfenster gekennzeichnete Eier gibt es aus fast allen Bundesländern.

Verarbeitete Produkte
Das Regionalfenster findet sich auf den verschiedensten verarbeiteten Produkten.
Beispiele ansehen

Fisch
Zur Kennzeichnung mit dem Regionalfenster sind aktuell geräucherte Forellen, Lachsforellen und Saiblingsfilets registriert.

Blumen und Zierpflanzen
Mit dem Regionalfenster werden zahlreiche Blumen und Zierpflanzen bezüglich ihrer Herkunft und ihres Kultivierungs- oder Abpackungsorts gekennzeichnet.

Sonstige Produkte
Unter der Produktgruppe „Sonstige Produkte“ sind beim Regionalfenster zurzeit Linsen und Champignons (weiß und braun) registriert.