Ein kleiner Einblick...
Rund 5550 Produkte tragen das Regionalfenster und machen mit der Kennzeichnung ihre Herkunft klar erkennbar. Hinter jedem Produkt steckt ein regionaler Betrieb, der mit Leidenschaft und Überzeugung regionale Lebensmittel produziert. Wir haben vier Betriebe besucht und geben hier einen Einblick in Ihre Arbeit.
Tomaten aus Baden-Württemberg
In einer Gärtnerei bei Stuttgart wachsen das ganze Jahr über Tomaten:
Äpfel aus der Dt. Bodenseeregion
Michael Wieland baut auf seinem Früchtehof in Friedrichshafen Äpfel an:
Möhren aus Nordrhein-Westfalen
Ein Familienbetrieb baut seit Jahrzehnten Möhren regional an:
Gerbera aus Nordrhein-Westfalen
Am Niederrhein wachsen Gerbera in einem Schnittblumenbetrieb:
Welche Produkte tragen sonst noch das Regionalfenster?
Wir möchten Ihnen gerne noch weitere Einblicke in die Betriebe unserer Lizenznehmer geben. Hierfür sind weitere Videos in Planung.
Aktuell können wir leider (noch) keine Übersicht oder Suche aller im Handel zu findenden Regionalfenster-Produkte für Sie erstellen. Generell finden Sie mit dem Regionalfenster gekennzeichnete Produkte auf ganz verschiedenen Lebenmitteln und auch auf immer mehr regionalen Zierpflanzen. Wenn Sie sich eine der Produktgruppen genauer anschauen, sehen Sie Beispiele für Regionalfenster-Kennzeichnungen, die Sie in ähnlicher Form auch beim Einkaufen wiederfinden können.